[kon] Paper No. 7: HAUT

2020

Schon im September 2019 haben wir Haut als Titelwort für unsere No. 7 festgelegt – ohne damit zu rechnen, welche Relevanz es für das Jahr 2020 haben würde: Von infizierten Mund- und Nasenschleimhäuten, fehlendem Hautkontakt, bis zu Trumps ­allgegenwärtiger Orangenhaut und tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen war Haut 2020 omnipräsent.

In unserer No. 7 präsentieren wir nun die Haut in ihrer ganzen gegenwärtigen und diachronen Vielschichtigkeit: In ­Gesprächen mit Forscher:innen über die Entwicklung von Roboterhäuten oder den Farbwechsel von Chamäleons zeigt sich die Haut als Objekt der Wissenschaft. Zugleich wird sie als individuelle und eigensinnige Grenzschicht vorgeführt, wenn etwa Esra ­Canpalat in ihrer Kurzgeschichte die undurchdringliche Walrosshaut des Vaters beschreibt oder Raoul Eisele den Liebeskummer in ­poetischen Hautschnitten seziert. Dass Haut als Ausgangspunkt neue Lesarten altbekannter Texte bietet, zeigen Till von ­Bergner und Daniel Neumann, die in ihren Essays ausgehend von Wunde und Geschwür Relektüren von Hegels Phänomen­o­logie bzw. der Geschichte Hiobs eröffnen.

In den Kurzgeschichten, Artikeln, Gedichten und Essays oszilliert die Haut in unserer No. 7 zwischen den Diskursen. Sie wird geöffnet, beschrieben, eingeordnet, aufgelöst, durchstochen, geflickt und gedeutet. Mal ist sie schützende Grenze, mal sensible Kontakt- oder aufgeladene Projektionsfläche – eines ist sie jedoch immer: spannender Lesestoff.

 

 

Gespräche zum Thema Haut:
Was bedeutet Haut für Menschen,
die tagtäglich mit ihr arbeiten,
wie Fotografïnnen, Pergamentherstellerïnnen,
Informationstechnikerïnnen oder Biologïnnen?
Und welche neuen Perspektiven auf die Haut
erlauben Mode, Skarifizierung und Theater?

ZU DEN INTERVIEWS

 

Autorïnnen dieser Ausgabe:

ESSAY:

Daniel Neumann
Mara Ruwe
Stephanie Weber
Till von Bergner









 

FEUILLETON:

Felix Lindner
Florian Bergner
Jan Beckebrede
Kavitha Emmanuel
Mahret Ifeoma Kupka
Michel C. Milinkovitch
Stephen Davies
Veronika Dräxler





 

WORTKUNST:

Axel Görlach
Crauss
Esra Canpalat
Henriette von Muenchhausen
Matthias Dietrich
Nicole Benker
Nikolai Gümbel
Paul Jennerjahn
Raoul Eisele
Sophie Schmidt
Syna Saïs

 

Mitwirkende dieser Ausgabe:

Chris Reitz, Coraly von Welser, Laura lo Conte, Lucas-Jan Dörre, Shannon Ray